Beratung für Migrantinnen
S.I.E.: Selbstbestimmung - Integration - Emanzipation. Beratung und Bildung für Migrantinnen im Waldviertel
Hoşgeldiniz! Vitaný! Добро пожаловать! Bienvenidas! أهْلاً وَسَهْلاً Dobrodosli!, 欢迎, Herzlich Willkommen!
Beratung
Psychosoziale und juristische Beratung für Migrantinnen findet an allen Standorten statt - vertraulich, kostenlos und kompetent.
Unsere Beratungen führen wir entweder persönlich, aber auch auf Wunsch der Frau telefonisch durch.
Zu folgenden Zeiten sind wir für Sie da:
Waidhofen | Jeden Montag | 09:00 - 12:00 | Tel. 0664 881 418 21 | Sonja Hahnl |
Gmünd | Jeden Dienstag | 09:00 - 12:00 | Tel. 0664 821 09 49 | Heide Wiesmüller |
Horn | Jeden Dienstag | 16:00 - 19:00 | Tel. 0664 995 695 37 | Claudia Wick |
Zwettl | Jeden Donnerstag | 09:00 - 12:00 | Tel. 0664 168 970 9 | Anna Haneder |
Mögliche Themen
- Niederlassung- und Aufenthalt in Österreich
- Scheidung und Trennung, auch bei bikulturellen Lebensgemeinschaften
- Junge Migrantinnen und ihre familiären Konflikte
- Finanzen und Zugang zu staatlichen Leistungen
- Arbeitsmöglichkeiten
- Staatsbürgerschaft
- Asylfragen
- Deutschkurse
Folder [483 KB]
"4 Girls only" - Mädchensprechstunde:
Hallo Mädels,
wir von der Frauenberatung Waldviertel sind eine Anlaufstelle für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund. Wir arbeiten gegen eine Benachteiligung von Mädchen und Frauen und für Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen.
Um euch in eurer Selbstachtung, Selbstbestimmung und Selbstentfaltung zu stärken, um Pläne für eure Zukunft zu schmieden oder euch in aktuellen schwierigen Situationen zu unterstützen oder einfach nur einen Platz zum Ärgern, Weinen oder Überlegen zu bieten, gibt es die monatliche Mädchensprechstunde.
Liebe, Freundschaft und Sexualität, Gewalt, Kinderrechte- Erwachsenenrechte, Belastungen, berufliche oder schulische Fragen……
Du bist herzlich willkommen – egal ob aus Österreich, Tschechien, der Türkei, Syrien, Asien….
Natürlich ist unsere Schweigepflicht auch bei jungen Mädchen eine Selbstverständlichkeit!
Es kommen keine Kosten auf dich zu!
Flexible Beratungstermine unter 0664/168 97 09 nach Vereinbarung möglich
Folder [671 KB]
"Theater trifft Schule":
Die Theaterpädagogin Christiane Lutz bietet Workshops für Schulen an, in denen Integrationsthematiken mithilfe von theaterpädagogischen Mittel erarbeitet werden.
Unser Angebot richtet sich an:
- Schulklassen mit Migrationsanteil
- Schüler*innen ab 14 Jahren
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei Interesse können sich Schulen anmelden unter:
E-Mail: ahaneder@fbwv.at
Tel: 02822/52271
oder 0664/ 168 97 09
Der Workshop kann den Schulen kostenlos zur Verfügung gestellt werden!
Folder [359 KB]
Workshop für Multiplikator*innen
„Interkulturelle Beratung und Begegnung“
Zielgruppe: Sozialarbeiterinnen, Pädagoginnen, Psychosoziale Beraterinnen, Psychologinnen, etc. Der Workshop ist als Folgeworkshop für all diejenigen , die beim Webinar/Seminar „Interkulturelle Beratungsarbeit“ teilgenommen haben, aber auch für Neueinsteigerinnen geeignet!
Inhalte:
- Rechte und ihre dazugehörigen Pflichten
- Überforderung und Selbstüberschätzung – wenn ich mich als Beraterin für ALLES zuständig fühle und mich dadurch in eine Überforderung bringe
- Enttäuschungen und Ambivalenzen gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund
- Selbstfürsorge, Angrenzung, Selbstmotivation
Wir werden einen guten Mix an fachlich kompetenten Inputs der Gründerin des Migrantinnenprojektes in der Frauenberatung Waldviertel Mag. a Elisabeth Eckhart MA erhalten, aber auch genügend Zeit für Übungen und Beispielen aus Ihrer /deiner Berufspraxis haben.
Anmeldung bis spätestens 21. April 2023 unter ahaneder@fbwv.at oder 0664/ 168 97 09
!ACHTUNG! Begrenzte Plätze!
Vernetzungsmöglichkeiten für Multiplikator*innen
zum Thema Migration:
Wir bieten regelmäßige Vernetzungsmöglichkeiten für Multiplikator*innen an, die mit Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund arbeiten. Durch einen regelmäßigen Austausch, in denen man Einblicke in die Arbeitsweisen der anderen Beratungsstellen erhalten soll bzw. "Best practice" Maßnahmen dargestellt werden, soll eine Verbesserung der Beratungsqualität ermöglicht werden.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Anna Haneder
ahaneder@fbwv.at
Tel: 02822/52271
oder 0664/ 168 97 09